Beim letzten Waldspaziergang habe ich zufällig einige große Äste einer gefällten Birke gefunden.
Natürlich habe ich mir gleich an Ort und Stelle noch überlegt, was ich denn daraus schönes für den Garten basteln könnte.
Dann kam mir auch gleich der Gedanke an ein großes Vogelfutterhäuschen, auf einem Ständer aus Birkenstämmen.
Also habe ich mich sofort daran gemacht, zwei der großen Birkenäste in den Garten zu schleifen, der Rest wird in den nächsten Tagen noch geholt.
Ich habe mit der Handsäge 3 gleich große Stücke zurecht geschnitten und diese dann mit kleineren Ästen untereinander verschraubt, ist sehr schwer und stabil geworden und kann so leicht nicht umfallen.
Den Boden des Futterhauses habe ich aus 2 großen Brettern gebaut, welche mit kleinen Holzlatten eingefasst wurden.
Auf den Boden wurden dann noch 4 gleich lange Birkenstücke befestigt, und diese dann wiederum noch an das zuvor gefertigte Dach geschraubt.
Das Dach selbst habe ich aus alten Brettern, Dachpappe und ein paar Birkenresten zusammen gezimmert.
.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Verzierungen um den Rahmen und das Dach, diese werde ich auch noch aus halbierten Birkenästen anfertigen...
Jetzt fehlen nur noch ein paar Verzierungen um den Rahmen und das Dach, diese werde ich auch noch aus halbierten Birkenästen anfertigen...
Mir ist klar dass diese Art von Futterhaus nicht so hygienisch ist wie z.B. eine Futtersäule oder ein Futtersilo, aber alleine als Deko finde ich es schon schön so ein Häuschen im Garten stehen zu haben.
Es ist eigentlich auch für die größeren Vögel wie die Amseln gedacht, diese gehen ja nicht an die Futtersäule.
LG Alex
Hallo Alex,
AntwortenLöschendas Futterhaus ist ja toll geworden. Ich bewundere deinen Elan und handwerkliches Geschick!
Ich habe meine Vogelfutterstelle wegen meinen Katzen außerhalb von unserem eingezäunten Garten untergebracht, denn Mia hatte es sich zur Aufgabe gemacht unsere Meisenknödel zu bewachen, damit keine gefiederten Zweibeiner sie kaputt machen können.
Bei unserem selbstgebauten Futterhaus (Bausatz) war der Dachüberstand leider nicht groß genug und das Futter ist immer nass geworden. Momentan habe ich nur noch Futtersilos hängen, aber für die großen Vögel werde ich mir auch wieder etwas einfallen lassen müssen.
Hab noch einen schönen Abend
Uschi
Wow!!!! Das Häuschen ist richtig toll geworden!!!! Birkenrinde ist auch noch sehr dekorativ!!!
AntwortenLöschenViele Grüße von Margit
Das sieht ja super aus :) Da werden sich die Vögel im Winter aber freuen ;)
AntwortenLöschenlg Paultschi
Echt gelungen, da war eine echt kreative Handwerkerin am Werk. Die Amseln werden es nächsten Winter danken.
AntwortenLöschenWochenend Grüsse von Jurlibelle
Ich bin begeistert - und die Vögel werden es erst sein, tausendmal schöner als jedes gekaufte!!!
AntwortenLöschenDas heute alles hygienisch und steril sein soll, finde ich sowieso total übertrieben!
Schön ist es geworden - Gruß Doris
Das ist ja lustig...ziemlich exakt so ein Vogelhaus hatten wir auch immer im Garten, es hat über 30 Jahre durchgehalten, erst jetzt sind die Borken"füsse" des Hauses eingekracht. LG Amélie
AntwortenLöschenUi... wie toll!
AntwortenLöschenWas Du immer alles anschleppst. hihi
GLG, MamaMia
Hallo Alex,
AntwortenLöschenwas du immer so alles aus dem Wald schleifst....beeindruckend. Ein gelungenes Werk. Ich will dieses Jahr mal nach einem wetterfesten Vogelhäuschen schauen, da bei meinem jetzigen die Vögel im Winter ausbleiben, wenn alles eingeschneit ist.
LG Sigrun
Da wird sich die Vogelschar demnächst drüber freuen. Ich will auch schon seit Jahren ein neues Häuschen bauen, bzw. GG nach meinem Plan - leider hat es immer noch nicht geklappt, vielleicht nächstes Jahr.
AntwortenLöschenGlG Christina
Dein Vogelfutterhaus ist toll geworden! Birke ist eh mein Lieblingsbaum, weil die Rinde so wunderschön ist. Und Birkenäste lasse ich nie liegen. Wer weiß, wozu man sie gebrauchenn kann, gell ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Vera
Da haben die Vögel großes Glück gehabt, dass du die Birkenäste gefunden hast! Der Winter punkto Futterversorgung ist gesichert!
AntwortenLöschenDie Vögelchen werden es dir danken!
LG Petra
Ganz lieben Dank euch allen für die tollen Kommentare, habe mich sehr gefreut.
AntwortenLöschenLG Alex
Hallo Alex,
AntwortenLöschenich bewundere wirklich wie fleißig und kreativ Du bist. Klasse...
LG Cordula
Respekt Alex! Ein Traumhaus!
AntwortenLöschenDeine Gartenbesucher werden es dir sicher noch danken.
Gerade mit den Birkenästen sieht es richtig schön aus.
Liebe Grüße,
Annika
Dann kam mir auch gleich der Gedanke an ein großes Vogelfutterhäuschen, auf einem Ständer aus Birkenstämmen. Also habe ich mich sofort ... mitstandfube.blogspot.de
AntwortenLöschenVielen Dank für den tollen Artikel und die anschauliche Bauanleitung. Hat mir sehr geholfen.
AntwortenLöschen