29. April 2013
28. April 2013
Projekt Wildblumenwiese - abgeschlossen
Am Donnerstag und Freitag waren wir sehr fleißig.
Ich habe eine alte Steinmauer in der Einfahrt abgetragen, und zum Steinbeet vor der Wildblumenwiese versetzt.
Ein paar alte Dachziegel und kleinere Insekten-Nisthilfen wurden mit eingebaut.
Auch der Weg rings um die Wiese wurde erweitert, bisher habe ich 700 Liter Rindenmulch verteilt, nochmal so viel werde ich wohl noch brauchen.
Natürlich muss das Ganze auch eine Bauabnahme bekommen.....
.....Bauabnahme beendet, scheint alles in Ordnung
Am Freitag kam dann endlich der lang ersehnte Sand zum Abmagern.
Bestellt habe ich 4,5 Kubikmeter, laut meiner Rechnung müsste das reichen.
So sah der Haufen in der Einfahrt aus, da hatten wir schon die Hälfte verteilt, mit Schaufel und Schubkarren.
Die ersten Haufen auf der vorbereiteten Fläche....
es war so heiß, der Sand so schwer, aber wir haben es zu zweit in 2,5 Stunden durchgezogen.
Wie wir das so schnell geschafft haben ist mir ein Rätsel, die Arme konnten wir danach nicht mehr bewegen, und geschlafen haben wir auch sehr gut.
Alles verteilt, die Schubkarren haben wir nicht gezählt....
Zum Schluß noch schön gleichmäßig mit dem Rechen verteilt....
Heute habe ich die Samen verteilt, ich habe fast 2 Stunden gebraucht.
Nun muss nur noch alles fleißig keimen und wachsen.
Nisthilfen werden bezogen
Am Freitag habe ich mein großes Insektenhotel noch etwas erweitert.
Ich habe viele verschieden große Bambusrohre geschnitten und in die Löcher der Ziegelsteine gesteckt.
Noch während ich gebaut habe kamen die Insekten schon an und waren sehr interessiert, das hat mich dann doch etwas verblüfft.
Hier konnte ich eine Biene beim Verschließen eines Loches beobachten, sie war anscheinend den ganzen Tag sehr fleißig.
fast verschlossen
und fertig
dieses Loch scheint interessant zu sein
vorwärts hinein....
...und irgendwie innen gedreht und vorwärts wieder hinaus
Hier streiten sich 2 Bienchen um die Röhre
Ich habe viele weitere verschiedene kleine Nisthilfen im Garten verteilt.
Ich bin sehr gespannt wie sie ankommen und ob Insekten darin ihre Brut ablegen.
Garten im April
Die letzten Tage war es so warm, der Garten ist förmlich explodiert.
Überall sprießt und grünt es, einfach herrlich.
Nach einem Fotorundgang möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten.
Im Steingarten scheinen alle Pflanzen überlebt zu haben
Buschwindröschen |
Kugelprimel |
Sumpfdotterblume |
Aurikel |
Was hat sich da wohl ausgesamt |
Gänsekresse |
Küchenschelle
die sind etwas spät dran |
Vinca Minor |
Blaukissen |
nickender Blaustern |
![]() |
Schneeglanz |
![]() |
Scharbockskraut |
Lilienkäfer |
Huflattich |
aus dem letzten Jahr, Stundenblume |
Duftveilchen, der ganze Garten duftet herrlich danach |
Abonnieren
Posts (Atom)